LPF-Schulungen werden nötig, wenn Handgriffe im Haushalt Aufgrund eines verschlechterten Sehvermögens nicht mehr durchgeführt werden können. Ziel der Schulung ist es, durch Hilfsmittel und erlernte Techniken wieder selbständig zu Hause zurecht zu kommen.
Inhalte können sein:
- Essenstechniken,
- Körperpflege,
- Versorgung von kleinen Verletzungen im Haushalt,
- Haushaltsführung und kleinere Reparaturen,
- Kochen und Backen,
- Umgang mit verschiedenen Küchengeräten,
- soziale Kompetenz, z.B. Telefonieren,
- Einkaufen und Umgang mit Geld,
- Unterschrift,
- Unterstützung bei der optimalen Ausnutzung des verbliebenen Sehvermögens,
- Beratung bei der Auswahl von Hilfsmitteln und der optimalen Beleuchtung,
- Wohnraumgestaltung, auffinden von potentiellen Unfallquellen bei Ihnen zu Hause,
- Arbeitstechniken für Schule und Arbeit (z.B. geometrisches Zeichnen).
Ablauf der Schulung:
Nach einem persönlichen Gespräch erstelle ich einen auf Sie zugeschnittenen und mit Ihnen gemeinsam erarbeiteten Schulungsplan. In Einzelunterricht – Einheiten erarbeiten wir nun praktisch in Ihrem persönlichen Umfeld, also direkt vor Ort, gemeinsam die mit Ihnen bespochenen Schulungsinhalte.